Strom kommt aus der Steckdose. Das war schon immer so. Darüber redet man nicht. Das ist einfach eine Selbstverständlichkeit, ohne die unser Leben nicht mehr vorstellbar ist. Dass es immer …
Kein Strom und du bist tot

Strom kommt aus der Steckdose. Das war schon immer so. Darüber redet man nicht. Das ist einfach eine Selbstverständlichkeit, ohne die unser Leben nicht mehr vorstellbar ist. Dass es immer …
Unser Staat ist zum Raubtier geworden. Mittlerweile haben sich die als Steuern, Abgaben, Gebühren und Versicherungen verpackten Staatseinnahmen zu einer Belastung hochgeschaukelt, die irgendwo zwischen 70 und 80% unseres erwirtschafteten …
Die Grünen haben mal wieder die Umwelt entdeckt und wollen bis 2030 alle Autos mit Verbrennungsmotor einfach verbieten. Die SPD meint kurz vor der Wahl 2017 ebenfalls die baldige Abkehr …
Wenn von der Energiewende die Rede ist, erheben meist schnell diejenigen das Wort, die wenig wissen, aber dies umso lauter kundtun wollen. Und weil die Menschen gerne einen Schuldigen haben, …
Rudolf Diesels Erfindung wurde lange belächelt. Einen Diesel hatten entweder Taxifahrer oder knausrige Sparfüchse, denen es nichts ausmachte, dass man mit so einem nagelnden Ding nicht vom Fleck kam. Doch …
So ein eigenes Auto ist eine tolle Sache. Es wartet in der Garage, auf dem Parkplatz, am Straßenrand oder wo immer, bis es gebraucht wird. Und wenn, dann heißt es …
Wir haben unsere eigene Meinung und sagen, was wir denken. Wir tolerieren andere wie sie sind und geben uns selbst, wie wir sein wollen. Unser Körper gehört uns und wir …
Es war irgendwann in den Achtzigern, als die CDU eine noch klare Aussagen machte. „Freiheit statt Sozialismus“ versprachen die Wahlplakate und das wollte in Deutschland eigentlich niemand. Schließlich konnte ja …
Glaubt man Rundfunk, Fernsehen und Presse, dann führt an der Elektromobilität kein Weg vorbei. Autos mit Batterie erzeugen keine Abgase. Sie verhindern dicke Luft in den Städten. Sie retten das …
Die Idee der Zeitung geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Im 18. Jahrhundert erlebten vor allem Zeitschriften eine Blütezeit. Die ältesten noch heute erscheinenden deutschsprachigen Zeitungen wurden allesamt im 18. …