Über Digitalisierung wird zwar viel geredet, aber nur wenige wissen, was es damit wirklich auf sich hat. Dabei ist Digitalisierung ein schleichender Prozess, der schon seit vielen Jahren im Gange ist. …
Kommunikation am Puls der Digitalisierung

Wir müssen lernen, die materiellen Wunder der Technologie mit den spirituellen Bedürfnissen unserer menschlichen Natur in Einklang zu bringen.
John Naisbitt
Über Digitalisierung wird zwar viel geredet, aber nur wenige wissen, was es damit wirklich auf sich hat. Dabei ist Digitalisierung ein schleichender Prozess, der schon seit vielen Jahren im Gange ist. …
Im März 2021 war das Straßburger Rechenzentrum des französischen Cloud-Anbieters OVHCloud abgebrannt. Die Medien redeten vom Totalverslust der dort gespeicherten Daten. Aber wie so oft, wenn es um technische Themen geht, …
Das Stromnetz ist ein System, das in Echtzeit funktioniert. Die Kunst besteht darin, immer genau die elektrische Energie vorzuhalten, die gerade gebraucht wird. Das Problem ist allerdings, dass sich Strom nicht …
Neue Technologien sind immer auch mit tiefgreifenden Veränderungen verbunden. Man denke nur an das Internet. Vor zwanzig Jahren wurde es noch belächelt, heute ist es allgegenwärtig. Klar hat es Veränderungen ausgelöst. …
Refurbed ist der englische Begriff für Technik, die nicht mehr ganz neu ist, aber noch im vollen Umfang ihre Funktion erfüllt. Ganz ehrlich, alle meine Computer und Notebooks hier im …
Kauf und Besitz eines Autos sind noch immer mit einem gewaltigen Papierkrieg verbunden. Vor allem die amtliche Zulassung verläuft noch immer wie schon seit Jahrzehnten: Man muss selbst bei der Zulassungsstelle …
Seit Jahrzehnten werden Flugzeuge aus Aluminium gebaut, denn Aluminium hat eine Festigkeit fast wie Stahl und ist dabei deutlich leichter. Der Trend geht jedoch seit Jahren zu noch leichteren Werkstoffen. So …
Es war der Cluster Erneuerbare Energien in Hamburg, der mich zu einer Rundreise zu interessanten Projekten rund um das Thema erneuerbare Energien einlud. Ein besonderes Projekt fand ich in Hamburg-Altenwerder. Dort …
Bargeld soll es bald nicht mehr geben. Darauf freuen sich die Banken, denn dann sind ihre Kunden vollständig von ihnen abhängig. Das gefällt auch dem Staat, denn dann hinterlässt jeder …
Eigentlich ist es ja anachronistisch. Da wird an selbstfahrenden Autos gewerkelt, man bezahlt kontaktlos mit dem Handy, arbeitet im papierlosen Büro und liest die Zeitung auf dem Tablet. Aber wenn es …