Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Diese Worte aus einem Gedicht von Herrmann Hesse ist zum Sprichwort geworden und auf nichts treffen sie mehr zu als auf den Anfang einer …
Wenn er entscheidet ist alles gut

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Diese Worte aus einem Gedicht von Herrmann Hesse ist zum Sprichwort geworden und auf nichts treffen sie mehr zu als auf den Anfang einer …
Männer sind es gewohnt, direkt und verständlich zu kommunizieren. Frauen hingegen sind Meister der indirekten Kommunikation. Sie lieben es, sich in Andeutungen auszudrücken und wundern sich dann, dass ihre Botschaft …
Früher hieß sie Deutsche Bundespost und kümmerte sich um alles, was mit Kommunikation zu tun hat. Das war neben dem Briefverkehr vor allem das Telefon. Die Ältern unter uns erinnern …
Wissen Sie noch, was ein Setzer ist? In den 80er Jahren braucht jeder einen Setzer, der etwas drucken wollte. Ob Prospekte, Anzeigen oder die Zeitung, ohne Setzer lief nichts. Denn …
Ein totaler Stromausfall ist in Mitteleuropa eigentlich so gut wie ausgeschlossen. Aber unmöglich ist ein vollständiger Zusammenbruch des Energienetzes trotzdem nicht. Die grüne Energiepolitik der letzten Jahre hat nämlich ganz …
Das Spiel zwischen Mann und Frau ist ganz offensichtlich komplexer als es den Anschein hat. Am Kepler Gymnasium in Pforzheim gab es meiner Zeit ein Mädchen, von dem einer wie …
Als ich mich vor mittlerweile 2 Jahrzehnten aus einer langjährigen Ehe löste, zog ich ins ehemalige Ferienhaus nach Fehmarn und nahm mir vor, künftig dort zu leben, wo andere Urlaub …
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Gespräch mit der Marketing-Leiterin eines mittelständischen Unternehmens, an das ich erst kürzlich wieder denken musste. Ich schrieb für das Unternehmen verschiedene Texte von …
Es ist immer wieder erstaunlich, was Männer alles tun, nur um einer Frau zu gefallen. Sie meinen, sie erobern und mit allen Mitteln um sie kämpfen zu müssen. Sie überraschen …
Als ich das Gefühl hatte, es wird Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen und mir eine Frau zu suchen, steckten dahinter durchaus auch praktische Überlegungen. Man schrieb die 80er Jahre …