Wer autark sein will, braucht mobile Energie

Seien wir doch ehrlich, Outdoor macht richtig Spaß, aber ohne den gewohnten Komfort wird es auf Dauer doch recht anstrengend. Vor allem ohne Strom möchte heute eigentlich keiner mehr leben. Elektrische Energie ist eben die Lebensader, an der wir alle hängen. Ein richtiges Wohnmobil hat daher mindestens ein Solarpanel auf dem Dach, damit abends das Licht nicht ausgeht, wenn man mehr als ein paar Nächte in der Natur verbringen will.

Ohne Strom würde nämlich so gut wie gar nichts funktionieren. Das Handy würde spätestens nach zwei Tagen den Geist aufgeben. Die Dusche würde ausfallen und die Toilette sowieso. Das Radio bliebe stumm und auch die tolle Satelliten-Empfangsanlage würde kein Signal auf den Bildschirm zaubern. Sie würde sich noch nicht mal ausfahren lassen.

Der Wasserkocher, die Mikrowelle, die Kaffeemaschine, die Kühltruhe, die Drohne, der Laptop und auch der Bluetooth-Lautsprecher – all die selbstverständlichen Geräte unseres Alltags bleiben tot, wenn keine elektrische Energie vorhanden ist.

Strom lässt sich problemlos speichern

Der Strombedarf ist immer eine Frage von Akku-Kapazität und Verbraucher. Wobei sich die Energie auf verschiedenen Wegen beschaffen lässt. Jede Lichtmaschine erzeugt Strom, sobald der Motor läuft. Ein Solarpanel auf dem Dach von Wohnwagen, Wohnmobil oder Ferienhaus füllt die Akkus, sobald genügend Sonnenlicht da ist. Und wer einen mobilen Akku nutzt, kann den zu Hause aufladen und hat mindestens für ein Wochenende im Grünen genügend Strom dabei. Zum Beispiel für das Handy, das Tablet, den Notebook, die Digitalkamera oder die abendliche Beleuchtung.

Hersteller wie Bluetti liefern heute ein breites Programm an Produkten für das Outdoor-Leben. Darunter Solaranlagen zur Aufstellung im Freien, akkubetriebene Kühlboxen für angenehm kalte Getränke und modulare Lithium-Energiespeicher für das Ferienhaus. Damit ist der Strom mobil geworden und kann überall mitgenommen werden, wo er gebraucht wird.

Energie für die Strandparty

Zu einer sommerlichen Strandparty gehört natürlich ein ordentlicher Grill für den Hunger. Optimal wäre auch eine elektrische Kühlbox, um den Vorrat an Getränken frisch zu halten. Eine bunte Lichterkette für die romantische Stimmung ist auch nicht verkehrt. Nicht zu vergessen ein tragbares Sound-System bestehend aus einem Handy oder Tablet als Musikquelle und einem Paar Bluetooth-Lautsprecher für den richtigen Sound.

Die Energie dafür liefert ein mobiler Lithium-Akku, der bis zu 2000 Wh zur Verfügung stellen kann und damit das Zeug dazu hat, um eine ganze Nacht durchzuhalten. Dann fehlt eigentlich nur noch die passende Location und eine Handvoll Freunde, die sich kennen und bereit sind, Spaß miteinander zu haben.

Strom für jedes Outdoor-Abenteuer

Ein spontanes Picknick im Grünen, solange das Wetter hält? Ein ausgedehnter Wochenend-Trip mit Rucksack und Zelt? Ein paar Tage Camping am See? Meist muss man gar nicht allzu weit fahren, um mitten in der Natur zu sein und sich von den Routinen des Alltags zu erholen. Doch wir alle haben uns an bestimmte Gadgets gewöhnt und tun uns scher damit, ein paar Tage ohne sie zu überleben.

Dank der Energiedichte von Lithium-Batterien gibt es mittlerweile handliche Power Packs, die eigentlich immer mit dabei sein können. Damit kommt eigentlich niemand aus, der tagsüber gerne digitale Fotos schießt, die er dann abends auf dem Tablet speichert. Auch ist immer eine kompakte Energiequelle willkommen, um das Handy aufzuladen, damit man mit zu Hause im Kontakt bleiben oder im Notfall Hilfe rufen kann.

Strom für die Hütte, Notstrom für zu Hause

Strom gehört zwar ganz selbstverständlich zu unserem Leben. Aber es gibt noch immer Orte, bis zu denen keine Stromleitung führt. Eine Hütte in den Bergen zum Beispiel. Oder einfach ein Gartenhaus am Rande der Stadt. Auch hier sorgt ein leistungsstarkes Batterie-Kraftwerk für die nötige Energie, ohne die eigentlich heute niemand leben möchte.

Für Remote Worker spricht also nichts mehr dagegen, den Arbeitsplatz für ein paar Tage in die Natur zu verlegen, um ungestört an einem Projekt zu arbeiten, ein Buch zu schreiben oder neue Ideen zu sammeln.

Doch auch zu Hause macht so ein Akku durchaus Sinn. Er speichert ohne großen Installationsaufwand den Strom der Solaranlage und stellt ihn zur dann abends und nachts zur Verfügung. Das macht das Haus weitgehend autark und damit unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung.

Bluetti: Preisgekrönte Technik für mobile Energie

Mit den Elektrofahrzeugen und der Solarenergie setzte auch ein Boom bei der Entwicklung effizienter Speichersysteme ein. Sie lösen das Problem, dass Strom nicht immer verfügbar ist, wenn und wo er gebraucht wird. Solarstrom lässt sich tagsüber produzieren, wird aber oftmals vor allem nachts gebraucht. Strom für das Fahrrad oder das Auto kommt aus dem öffentlichen Netz, soll aber mobil die Energie für viele Kilometer liefern.

Bluetti überbrückt die zeirliche Kluft zwischen Energie tanken und Energie verbrauchen. Ein breites Programm an Lithium-Batteriespeichern bietet die passende Lösung für jeden Einsatz. Optimal für Camping, Vanlife oder Wochenend-Domizil – also für alle Situationen, in denen man eigentlich auf Strom nicht verzichten möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert