Busfahren war schon immer eine besonders günstige Form des Reisens. Der Flixbus ist dafür geradezu zum Synonym geworden. Wer es nicht wirklich eilig hat, kommt mit den auffallend grasgrünen Bussen …
Flixbus: Reisen für kleines Geld

Busfahren war schon immer eine besonders günstige Form des Reisens. Der Flixbus ist dafür geradezu zum Synonym geworden. Wer es nicht wirklich eilig hat, kommt mit den auffallend grasgrünen Bussen …
Das Leben läuft in Phasen ab. Doch niemand hat festgelegt, wie lange jede dieser Phasen dauert und was genau wann passieren wird. Weil jeder Mensch anders ist und sich auf …
Der Begriff „devot“ ist aus dem alltäglichen Sprachgebrauch so gut wie verschwunden. Keine Frau würde sich heute noch als devot bezeichnen, wenn man sie direkt fragt. Die moderne Frau hat …
Der Deutsche liebt Verbote. Alles muss genau geregelt sein. Überall muss einer stehen, der das Ganze überwacht und Strafzettel verteilt. Was immer auch passiert, der aufgebrachte Germane ruft nach strengeren …
Wenn China auf Kryptowährung setzt, dann weiß jeder, was das bedeutet: Es geht um Kontrolle. Das Ziel ist die Beschneidung von Freiheiten. Die Absicht ist die Bevormundung des Bürgers durch …
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Diese Worte aus einem Gedicht von Herrmann Hesse ist zum Sprichwort geworden und auf nichts treffen sie mehr zu als auf den Anfang einer …
Männer sind es gewohnt, direkt und verständlich zu kommunizieren. Frauen hingegen sind Meister der indirekten Kommunikation. Sie lieben es, sich in Andeutungen auszudrücken und wundern sich dann, dass ihre Botschaft …
Früher hieß sie Deutsche Bundespost und kümmerte sich um alles, was mit Kommunikation zu tun hat. Das war neben dem Briefverkehr vor allem das Telefon. Die Ältern unter uns erinnern …
Wissen Sie noch, was ein Setzer ist? In den 80er Jahren braucht jeder einen Setzer, der etwas drucken wollte. Ob Prospekte, Anzeigen oder die Zeitung, ohne Setzer lief nichts. Denn …
Ein totaler Stromausfall ist in Mitteleuropa eigentlich so gut wie ausgeschlossen. Aber unmöglich ist ein vollständiger Zusammenbruch des Energienetzes trotzdem nicht. Die grüne Energiepolitik der letzten Jahre hat nämlich ganz …